Die Kreditkarte: Eine Karte mit vielen Vorteilen
Geht es um das Bezahlen von Einkäufen an der Kasse im Supermarkt oder beim Schuhhändler, zückt der Bundesbürger am liebsten das Bargeld. Zahlungen in bar sind die beliebteste Methode, Einkäufe zu bezahlen. Die Bezahlung mit Münzen und Scheinen verliert jedoch an Bedeutung. Bequemere Zahlungsmethoden gewinnen an Beliebtheit, allen voran die Kartenzahlung mit einer Kreditkarte.
Seit Jahren steigt die Zahl der ausgegebenen Kreditkarten in Deutschland. Das Zahlungsmittel hat diverse Vorteile gegenüber der Bargeldzahlung. Welche Vorteile und welche Nachteile hat die Kreditkarte?
12 Millionen Karten mehr

Waren im Jahr 2010 noch etwa 25 Millionen Kreditkarten hierzulande im Umlauf, sind es zehn Jahre deutlich mehr. Statista, das führende Statistik-Portal, schätzt die Zahl der im Umlauf befindlichen Kreditkarten zehn Jahre später auf über 37 Millionen. Binnen eines Jahrzehnts sind demnach zwölf Millionen neue Kreditkarten an deutsche Verbraucher ausgegeben worden. Sie werden genutzt zum Bezahlen vor Ort und im Internet, etwa um Einkäufe zu begleichen oder Ripple kaufen zu können.
Eine Karte, viele Möglichkeiten

Beispielhaft für die bequeme Zahlung mit einer Kreditkarte ist der Kauf der Kryptowährung Ripple. Der Kurs von Ripple entwickelt sich positiv. Finanzexperten sehen die Entwicklung der digitalen Währung optimistisch und raten zur Investition. Bei der Kryptowährung handelt es sich um eine rein digital existierende Währung. Der Kauf ist lediglich über das Internet möglich. Die Kreditkarte offenbart dabei ihren größten Vorteil. Sie ist weltweit einsetzbar und ermöglicht den Kauf von Ripple in wenigen Sekunden. Anleger mit einer Kreditkarte können umgehend in den Handel mit der Kryptowährung einsteigen und vom Kurswachstum profitieren. Die digitale Währung bietet enorme Renditechancen.
Die Kosten sind gering
Transaktionen mit einer Girokarte an fremden Automaten lassen sich Banken teuer bezahlen. Meist gebührenfrei ist hingegen die Abhebung mit einer Kreditkarte an nahezu allen Automaten in der Region. Kostenlose Kreditkarten für Privatverbraucher sind je nach Anbieter dauerhaft beitragsfrei und erzeugen daher keine versteckten Kosten. Überschaubar und kalkulierbar sind die Kosten, die bei der Nutzung einer Kreditkarte entstehen können.
Nachteilig kann sich die finanzielle Freiheit auswirken, die eine Kreditkarte bietet. Nutzer sollten ihr Ausgabeverhalten im Auge behalten und nicht mehr Geld ausgeben, als die Haushaltskasse hergibt. Viele Unternehmen sammeln Daten, die bei jeder Zahlung erzeugt werden. Anhand dieser Daten lassen sich Rückschlüsse auf das Einkaufsverhalten ziehen, die für Werbezwecke dienen. Verbraucher sollten das beim Einsatz einer Kreditkarte zumindest bedenken.
