Kreditkarten Vergleich
DIREKT-EINSTIEG
 
 
 

Unterschiede zwischen EC- und Kreditkarte

In Deutschland kommt die EC-Karte beim bargeldlosen Zahlungsverkehr weitaus häufiger zum Einsatz als die Kreditkarte. Während in Hotels, Restaurants, Tankstellen und Mietwagenfirmen Kreditkarten gerne gesehen werden, sind sie bei alltäglichen Geschäften an Kassen in Supermärkten eher selten zugelassen. Der Grund dafür liegt darin, dass das Bezahlen per Kreditkarte an den Akzeptanzstellen teilweise hohe Provisionen kostet. Nicht immer sind diese bereit, dafür aufzukommen. Im Gegenzug bieten Kreditkarten aus unserem Vergleich aber einen höheren Schutz vor Rückbuchungen mangels Kontodeckung. Weil die Kreditkarten Gesellschaft den fälligen Betrag vorstreckt, hat die Akzeptanzstelle keine weitere Verwaltungsarbeit bei Zahlungsschwierigkeiten.

Zinsvorteile der Kreditkarten nutzen

Unterschied EC und KreditkarteEin weiterer Unterschied zwischen EC- und Kreditkarte liegt in der Kontobelastung. Bei Zahlungen mit der EC-Karte wird der Rechnungsbetrag direkt und mit sehr wenig Zeitverzögerung vom Girokonto abgebucht. Kreditkarten ermöglichen ihren Besitzern dagegen Zinsvorteile, denn die Abrechnung erfolgt erst am Monatsende. Außerdem kann die in Anspruch genommene Summe in bequemen Monatsraten getilgt werden. Damit erhöht die Kreditkarte die finanzielle Flexibilität ihres Besitzers.

Bezahlen im Internet und im Ausland

Für Zahlungen im Internet ist die EC-Karte eher ungeeignet. Hier setzen Online-Shops, Fluggesellschaften und andere Unternehmen für gewöhnlich auf die Kreditkarte. Besonders bei Käufen und Reservierungen auf ausländischen Webseiten ist dies oft die einzige Alternative. Wer auf Reisen im Ausland bargeldlos bezahlen möchte, kommt ebenfalls an der Kreditkarte nicht vorbei. Sie verfügen weltweit über etwa 16 Millionen Akzeptanzstellen. Die Annahme von EC-Karten ist dagegen weltweit auf 2,7 Millionen Akzeptanzstellen beschränkt.

Unterschiedliche Haftungsgrenzen

Wird die EC-Karte oder die Kreditkarte gestohlen oder geht diese verloren, werden auch Unterschiede bei den Haftungsgrenzen erkennbar. Während die Eigenhaftung bei Verlust der Kreditkarte auf maximal 50 Euro beschränkt ist, gelten für EC-Karten uneinheitliche Regelungen, die von Bank zu Bank unterschiedlich sind und höher ausfallen können. Bei den Kreditkarten gilt dies für alle Modelle, egal ob gebührenfreie, Prepaid-Varianten oder klassische Modelle.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, 5,00 von 5)
Loading...